Ihre Aufgaben
Die Transformation des Energiesystems bedeutet auch große Herausforderungen für die Infrastrukturplanung von Versorgungsnetzen (Strom, Gas, Wärme). Insbesondere durch die Zunahme an Technologien zur Sektorenkopplung wird eine integrierte Planung notwendig. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen einer Bachelor-/Masterarbeit Ansätze für eine integrierten Infrastrukturplanung analysiert und (weiter-)entwickelt werden. Dies könnte die Erarbeitung eines ganzheitlichen Planungsprozesses oder Methoden der Asset Simulation sowie die Modellierung kleiner Energiesysteme, einzelner Technologien und/oder Netze (Strom/Gas/Wärme) umfassen. Neben der Entwicklung von Ansätzen ist auch eine Umsetzung bzw. Implementierung dieser in einem Modell wünschenswert.
Mögliche Themen, welche zur Orientierung dienen sind:
Mögliche Themen, welche zur Orientierung dienen sind:
- Metaanalyse aktueller Systemstudien zur Transformation des Energiesystems in Deutschland
- Transformation Industriesektor
- Transformation des Gebäudesektors
- Analyse und Bewertung unterschiedlicher Wetterjahre hinsichtlich ihrer Repräsentativität
- Entwicklung generischer Lastprofile für Nachfrage in unterschiedlichen Sektoren
- Entwicklung einer Methode für eine integrierte Netzplanung